Der Gobibär gehört zu den seltensten Tierarten unserer Erde. Man weiß wenig über sein Verhalten und seinen Lebensraum. Er scheint ein Vegetarier zu sein und lebt als einziger Braunbär in der Wüste. In einem Gebiet, welches lebensfeindlich zu sein scheint für Tier und Pflanze, der Wüste Gobi in der Mongolei.
Doch so weit abseits auch der Lebensraum von jeglicher Zivilisation entfernt scheint, hat der Gobibär Probleme mit menschlicher Einflußnahme. Sein Bestand, der nur sehr klein ist, ist extrem vom Aussterben bedroht.
Wir wollen nun ein Schutzprojekt starten, welches es dieser extrem seltenene Art ermöglichne soll zu überleben.
Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung!!
In einem ersten Schritt möchten wir im Rahmen von Expeditionen, an welchen Spezialisten der Universität Ulaanbaatar und aus Europa teilnehmen werden, die Möglichkeit eines weitergehenden Schutzprogramms erforschen.
Ziel soll dann der Aufbau einer dauerhaften Biologischen Station sein, von wo aus die Forschungen und Schutzbemühungen vor Ort koordiniert und durchgeführt werden sollen. Insbesondere geht es dabei auch um die Einbeziehung der örtlichen Bevölkerung und eine Bewusstseinsschaffung in der Mongolei.
Für die Durchführung der wichtigen wissenschaftlichen Expeditionen in das sehr unzugängliche Gebiet benötigen wir Unterstützung.
Die Expeditionen könnten von Film- oder Fotojournalisten begleitet werden, wobei die Möglichkeit bestehen könnte, bisher weltweit einmalige Aufnahmen von dieser Tierart zu erhalten.
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn wir Sie als Unterstützer dieses wichtigen Naturschutzprojektes gewinnen könnten!
Im Sommer diesen Jahres soll es nun losgehen. Wir wollen mit einem Trupp von Biologen und Helfern in die Transaltai-Gobi aufbrechen. Dabei geht es uns in erster Linie darum einen Ort für die geplante Station zu erkunden. Der Ort soll außerhalb des eigentlichen Verbreitungsgebietes des Gobi-Bären liegen, um die scheue Tierart nicht zu stören. Wir hoffen natürlich auch darauf den Bären zu Gesicht zu bekommen, was jedoch nicht unbedingt gelingen wird wegen der sehr zurückgezogenen Lebensweise und der extremen Bedingungen im Expeditionsgebiet.
Wir haben eine Wish-Liste von Dingen zusammengestellt, die wir benötigen. Vielleicht kann uns jemand durch eine Sachspende oder günstige Konditionen dabei unterstützen. Natürlich sind wir auch für finanzielle Unterstützung dankbar, ohne die wir die ganze Sache nicht realisieren können.
Expeditionslaptop mit staubgeschütztem Gehäuse
3 GPS-Geräte, staubgeschützt
Satelittentelefon (IRIDIUM-Netz), auch leihweise
Spiegelreflex-Digitalkamera, Objektive mit langer Brennweite
Digitalvideokamera mit Stativ
Spektiv inklusive Stativ
2 Ferngläser
Nachtsichtgerät
3 Schlafzelte, ein Koch und Aufenthaltszelt
Schlafsäcke mit Isomatten
wind- und staubdichte Funktionsjacken
stabile Alu-Transportkisten, Packsäcke
Luftfracht 250-350 kg von Deutschland nach Ulaanbaatar/Mongolei
Flugticket Deutschland-Ulaanbaatar
Expeditionskosten 10.000,- € (vor allem für Fahrtkosten in der Mongolei)