Ein gemeinsames Projekt von
LBV- Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
+
Mongolian Conservation Biology Society (MCBS)
National University of Mongolia (NUM)
+
Great Gobi Strictly Protected Area (GIDZG),

 












Großsäugetiere in der Transaltai-Gobi

Das Gebiet beheimatet einen faszinierenden Reichtum an Tier- und Pflanzenarten. Der Gobibär kann man als Schirmart für die Biodiversität bezeichnen, aber hier kommen weitere seltenste Tierarten wie Schneeleopard u.a. vor. Die Aufnahmen der automatischen Kameras belegen das eindrucksvoll.

  • Schneeleopard
  • Wildkamel
  • Wildesel
  • Argalischaf
  • Gazelle

Weitere Tierarten 

Neben den Großsäugetieren kommt eine große Vielfalt anderer Tierarten in der Transaltai-Gobi vor, die mit den harten Lebensbedingungen der Wüste hervorragend auskommen. Darunter auch einige Arten, die ausschließlich diesen Teil der Wüste Gobi besiedeln.

  • Große Rennmaus
  • Bartgeier
  • Halysotter
  • Langohrigel

Vegetation der Transaltai-Gobi

In der Transaltaigobi herrscht eine typische Wüstenvegetation. Die Pflanzen sind an die Trockenheit und die Hitze hervorragend mit sukkulentem Wuchs angepasst. Sobald die spärlichen Niederschläge fallen beginnt es zu sprießen und zu blühen. Bei den meisten Pflanzen handelt es sich um Halbsträucher mit mehr oder weniger stacheligem Wuchs.

  • Rheum nanum
  • Anabasis brevifolia
  • Nitraria sibirica
  • Limonium aureum
  • Zygophyllum xantoxylon
  • Tamarix ramosissima